

EHRGEIZ IST DER ERSTE SCHRITT ZUM ERFOLG
Warum ich an echte Verbundenheit glaube –
Meine Geschichte von Mut, Nähe und persönlichem Wachstum
über Oliver
Hallo, ich bin Oliver – 36 Jahre alt, aus Deutschland, und seit 2025 stolzer Vater einer wunderbaren Tochter.
Ich betrachte mich als einen erfahrenen Überlebenskünstler.
Ich wuchs in einem von Alkoholismus, Gewalt und Scheidung geprägten Elternhaus auf.
Meine Familie zog oft zwischen Ländern um, und ich erlebte Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt hautnah.
Mit 18 wurde bei mir ein Hirntumor diagnostiziert, der Epilepsie auslöste.
Ich lehnte eine Behandlung ab – aus Angst, blind oder gelähmt aufzuwachen.
Und damals hatte ich das Gefühl, nicht viel zum Leben zu haben.
Zehn Jahre lang lebte ich bewusst auf der Strasse – ich reiste, überlebte, meditierte und lebte im Vertrauen, wie ein moderner Sadhu.
2019 unterzog ich mich schließlich einer lebensrettenden Gehirnoperation.
Sie war ein Wendepunkt – und der Beginn einer tiefen Heilungsreise.
Diese Erfahrungen haben mich besonders feinfühlig für das Leiden anderer gemacht
und mich zu meiner Lebensaufgabe geführt: Menschen zu helfen, zu heilen und wieder in Verbindung zu kommen.
Heute bin ich Paarberater ausgebildeter systemischer Coach, Hypnosetherapeut, psychologischer Berater .
Gemeinsam mit meiner Partnerin habe wir einen Kurs entwickelt: Trustful Togetherness –
für Paare, die ihre Verbindung stärken möchten.
Terry Real Relational Life Therapy ist die ehrlichste, transformierendste Arbeit, die ich je erlebt habe.
RLT fühlt sich an wie das fehlende Puzzlestück auf meinem Weg –nicht nur für meine Klient:innen, s
ondern auch für den Vater,
Partner und Menschen, der ich sein möchte.

Methoden & Herangehensweisen
Ich arbeite auf Grundlagen von folgenden Methoden
Das Relational Life Therapy Modell für Paare und Einzelpersonen
Die Relational Life Therapy (RLT) ist ein Coaching-Modell, das speziell entwickelt wurde, um die komplexen Dynamiken und Herausforderungen in intimen Beziehungen zu adressieren. Unsere frühen Erfahrungen und die Kultur, in der wir aufwachsen, haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Herangehensweise an Intimität und beeinträchtigen häufig unsere Fähigkeit, effektiv in Beziehungen zu kommunizieren und uns zu verbinden. RLT deckt diese ineffektiven Strategien auf und entwickelt Fähigkeiten, um eine bessere Beziehung zu uns selbst und zu anderen zu gestalten.
Mit der RLT-Methode unterstütze ich Paare dabei, ihre Beziehung zu stärken und zu vertiefen, indem ich auf den Prinzipien dieser Methode basiere, die eine positive Veränderung in der Partnerschaft fördern.
Individuelles systemisches Coaching – Klarheit, Veränderung, Wachstum
Systemisches Coaching betrachtet den Menschen immer im Zusammenhang mit seinem Umfeld – sei es beruflich, familiär oder persönlich. Unsere Gedanken, Gefühle und Entscheidungen stehen oft in engem Zusammenhang mit den Systemen, in denen wir uns bewegen. Im Coaching machen wir diese Dynamiken sichtbar, um neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln, die im Alltag tragfähig sind.
Ich begleite Menschen in Einzelcoachings dabei, sich selbst besser zu verstehen, festgefahrene Muster zu durchbrechen und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung von Selbstverantwortung, Klarheit und einem authentischen Weg nach vorn – immer mit Blick auf das große Ganze.
Hypnose als Weg zu innerer Klarheit und Veränderung
Hypnose ist eine wirkungsvolle Methode, um Zugang zu tieferen Ebenen des Bewusstseins zu finden und innere Ressourcen zu aktivieren. In diesem Zustand fokussierter Aufmerksamkeit und Entspannung können eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster leichter erkannt und sanft verändert werden. Viele Themen, die uns im Alltag blockieren – wie innere Unruhe, emotionale Spannungen oder hinderliche Gewohnheiten – lassen sich durch Hypnose gezielt bearbeiten.
Ich nutze Hypnose im Rahmen meiner beratenden Arbeit, um Menschen dabei zu unterstützen, sich neu auszurichten, innerlich aufzuräumen und neue Handlungsspielräume zu entdecken. Dabei steht nicht die Behandlung von Störungen im Vordergrund, sondern die Förderung von persönlichem Wachstum, mentaler Klarheit und emotionaler Balance.
Psychosomatische Körperarbeit – dem Körper zuhören, der Seele begegnen
Unser Körper speichert Erfahrungen, die oft tiefer wirken als Worte. In der psychosomatischen Körperarbeit geht es darum, diesen inneren Raum achtsam zu öffnen. Durch sanfte, absichtslose Berührungen entsteht ein Raum, in dem sich der Körper entspannen und das Nervensystem regulieren darf. Verspannte Muskulatur, oft Ausdruck unterdrückter Emotionen oder alter Schutzmechanismen, kann sich lösen – und mit ihr oft auch das, was innerlich zurückgehalten wurde.
Diese Arbeit lädt ein, sich selbst auf einer tiefen Ebene zu begegnen – jenseits von Leistung, Funktion oder Zielorientierung. Der Atem vertieft sich, innere Bilder oder Gefühle können auftauchen, ohne analysiert oder gedeutet zu werden. So entsteht ein stiller Prozess von innerer Berührung, der sanft und zugleich transformierend wirkt.